Archiv des Autors: Robert Matthes

5. Unstrut Open F3F auf dem Segelflugplatz Laucha

Es war wieder ein wunderbarer F3F-Tag am geschichtsträchtigen großen Hang von Laucha. Bei wechselnden, aber dennoch gut fliegbaren Bedingungen, gab es am Ende mit Christian Fiedler, Robert Matthes und Wolfgang Lehmann verdiente Sieger und Platzierte. Unser Dank gilt dem Veranstalter, allen voran Robert Matthes und seine Helfer des Vereins TU Dresden e.V. für die gute Organisation und Durchführung. Vergessen wollen wir auch nicht die wohlwollende Unterstützung durch den örtlichen Verein MFSC „Unstruttal e.V.“ Und neben den üblichen Verdächtigen und Urgesteinen gab es auch bei der diesjährigen Ausgabe wieder neue Gesichter, diesmal u.a. aus dem Raum Braunschweig. Man hatte den Eindruck, dass sie „infiziert“ worden sind und der eine oder andere dadurch auch dauerhaft neu zur Szene stößt. Ein schöner und gewollter Effekt dieser unterschwelligen, kurzfristig angesetzten Wettbewerbe. Auch der letzte Rügen-Wettbewerb in der Organisation von Erik Schufmann hat sich da verdient gemacht. Da mit dem Riesling Cup von Jens Thomasser parallel ein weiterer derartiger Wettbewerb stattfand, spricht für die gute Entwicklung und die Vitalität der Klasse F3F nicht nur im Spitzenbereich. Vielen Dank also nochmal an alle Helfer und Piloten. „Man sieht sich wieder an diesem Ort“, war der vielfach geäußerte Wunsch beim Abschied.

FD 24.11.2024

Der Hang von Laucha und die wunderbare Aussicht auf das „weinselige“ Unstruttal sind immer wieder beindruckend.
Robert Matthes, Alexander Tahn und Uwe Walter vom Verein TU Dresden als Veranstalter
Und der „Altmeister“ lässt es sich nicht nehmen, den Finger am Drücker zu halten…

Unstrut Open F3F 2023

Eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Wetterlage bescherte uns eine neue Ausgabe der Unstrut Open F3F am berühmten Westhang des geschichtsträchtigen Segelflugplatzes in Laucha an der Unstrut. Kurz entschlossen gab sich Robert einen Ruck und lud kurzfristig ein. Regnete es am Morgen noch, so zeigten sich schon bei der Anreise erste Wolkenlücken, um dann später einem blauen Himmel mit barocker Bewölkung Platz zu machen… Bei mildem, sonnigen und zum Glück auch windigem Wetter fanden sich 18 Piloten ein, meist schon gewohnte Gäste bei dieser Veranstaltung. In lockerer Atmosphäre wurden 9 Runden geflogen. Für einen Inlandwettbewerb waren die geflogenen Zeiten recht ausgeglichen und mit vielen 40er und einigen 30er Zeiten auch recht schnell. Am Ende waren alle glücklich und feierten die Sieger und Platzierten. Es gewann der Altmeister Frank Holtz vor Wolfgang Lehmann (beide aus Berlin) und Christian Fiedler. Herzlichen Glückwunsch. Und auf dem Siegerbild könnt ihr sehen, dass unserer Sächsischer Modellflug-Fürstenzug um die Figur des „Frank, des Zufriedenen“ bereichert wurde. Vielen Dank an alle und man sieht sich wieder an diesem Hang! Die Ergebnisse

FD/20.11.2023

PS: Der Autor erhielt soeben den Hinweis, dass Frank Holtz gar kein Sachse ist und demnach nicht in den Sächsischen Modellflug-Fürstenzug gehört. Darauf möchte ich antworten, dass wir als Verein schon immer gerne Ehrenmitgliedschaften vergeben haben. Und im Übrigen gilt: „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“, was hier nichts anderes heißt, als dass in Sachsen zwar geglänzt, in Preußen aber gewonnen wird…