Das Jahr 2024 ist Geschichte.
Nun wäre es sicher falsch, das vergangene Jahr so einfach abzuhaken – auch wenn manche(r) aus den verschiedensten Gründen versucht sein könnte, dies zu tun. Es gab doch aber eigentlich für Jede(n) bestimmt etwas Positives – sei’s in der Familie, beruflich oder auch (das ist unsere Hoffnung) fliegerisch. Eine gediegene Rückschau auf das Vergangene ist hilfreich, um Lehren, Vorsätze oder auch „nur“Hoffnungen für das Kommende zu formulieren. Damit aber genug der Prosa.
Der Vorstand des MFSC TU Dresden e.V. wünscht allen Modellflugbegeisterten, die auf dieser Seite vorbeischauen, ein vor allem gesundes, friedliches und in allen Lebensbereichen erfolgreiches Jahr 2025!
Das Jahr begann für die Fernlenkflieger des Vereins und die Gäste am Platz traditionell mit dem Neujahrsfliegen am 01.01.2025. Die Freiflieger zogen dann am Wochende mit ihrem Neujahrsfliegen in Klix nach. Während diese zumindest am Samstag weitgehend „freiflugfreundliches Wetter“ hatten, gestaltete sich der Neujahrstag an der Babisnauer Pappel ziemlich knackig, was Wind und Wetter anging (siehe Bild oben). Von den Vielen, die gekommen waren, um die neue Flugsaison gleich am ersten Tag des Jahres zünftig zu eröffnen, gab es tatsächlich Einge, deren Modelle und mentale Verfassung geeignet war, bei Windgeschwindigkeiten von bis zu (lt. Wetterstation am Platz) 22 m/s und Temperaturen um den Gefrierpunkt das Jahr mit ein paar heißen Runden am Hang zu beginnen. Selbst Kristians „Aspira C“ wurde von Jochen in die Luft gebracht und musste sich unter den Freestylern nicht wirklich verstecken. Kristian wäre stolz gewesen, seine Aspira bis in den Bereich der Festigkeitsgrenzen belastet zu sehen. Hut ab vor dem Erbauer und vor dem Piloten! Hut ab auch vor allen, die ihren Modellen an diesem Tag die Sporen gaben…
Das Jahr 2025 hat also begonnen – (modell)fliegerisch haben wir wieder viel internationales Flair in Deutschland zu erwarten: Drei Weltmeisterschaften (davon zwei in Sachsen) werden im Sommer über die Bühne gehen. Das wird für alle, ob Teilnehmer, Helfer oder „nur“ Zuschauer in jedem Fall interessant. Dazu kommen einige World Cup-Wettbewerbe und eine Menge nationaler und internationaler Wettbewerbe, die auch von Mitgliedern unseres Vereins in irgendeiner Form besucht werden. Neben den Wettbewerben wollen wir uns aber auch wieder ganz entspannt auf der Wiese oder zum Wasserfliegen treffen und auch den Neu- bzw. Quereinsteigern sowie der Jugend helfend unter die Arme greifen.
Lasst uns einfach Spaß haben an der Modellfliegerei – egal ob bei hartem Wettbewerbsstress oder eher entspannt und der puren Freude wegen!