Archiv der Kategorie: F3F

Vereinsmitglieder bei Sächsischer Sportler-Gala geehrt

Am 06.11.23 fand im Sächsischen Landtag die Sportlergala für die Sommersportarten statt.

Für den Modellflug standen in diesem Jahr die erfolgreichen Freiflieger im Mittelpunkt der Ehrung.
Neben Maria Tanner (Weinböhla) und Claus-Peter Wächtler (Burgstädt) wurden aus unserem Verein der amtierende Junioren-Europameister in der Klasse F1B, Florian Jäckel (3.v.l.) sowie Michael Jäckel als Trainer (1.v.l.) durch den Landtagspräsidenten, Herrn Matthias Rösler und den Minister des Inneren, Herrn Armin Schuster geehrt.
Herzlichen Glückwunsch auch vom gesamten Verein!

Unstrut Open F3F 2023

Eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Wetterlage bescherte uns eine neue Ausgabe der Unstrut Open F3F am berühmten Westhang des geschichtsträchtigen Segelflugplatzes in Laucha an der Unstrut. Kurz entschlossen gab sich Robert einen Ruck und lud kurzfristig ein. Regnete es am Morgen noch, so zeigten sich schon bei der Anreise erste Wolkenlücken, um dann später einem blauen Himmel mit barocker Bewölkung Platz zu machen… Bei mildem, sonnigen und zum Glück auch windigem Wetter fanden sich 18 Piloten ein, meist schon gewohnte Gäste bei dieser Veranstaltung. In lockerer Atmosphäre wurden 9 Runden geflogen. Für einen Inlandwettbewerb waren die geflogenen Zeiten recht ausgeglichen und mit vielen 40er und einigen 30er Zeiten auch recht schnell. Am Ende waren alle glücklich und feierten die Sieger und Platzierten. Es gewann der Altmeister Frank Holtz vor Wolfgang Lehmann (beide aus Berlin) und Christian Fiedler. Herzlichen Glückwunsch. Und auf dem Siegerbild könnt ihr sehen, dass unserer Sächsischer Modellflug-Fürstenzug um die Figur des „Frank, des Zufriedenen“ bereichert wurde. Vielen Dank an alle und man sieht sich wieder an diesem Hang! Die Ergebnisse

FD/20.11.2023

PS: Der Autor erhielt soeben den Hinweis, dass Frank Holtz gar kein Sachse ist und demnach nicht in den Sächsischen Modellflug-Fürstenzug gehört. Darauf möchte ich antworten, dass wir als Verein schon immer gerne Ehrenmitgliedschaften vergeben haben. Und im Übrigen gilt: „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“, was hier nichts anderes heißt, als dass in Sachsen zwar geglänzt, in Preußen aber gewonnen wird…

Neue Flugordnung

Der Vereinsvorstand hat Ende Mai beschlossen, dass Claus Thiele der Geländeverantwortliche für die beiden vom Verein angezeigten Gelände im Nordosten Dresdens (Großnauendorf und Wolfseck) sein soll.
Für alle weitere Gelände ist Uwe Schönlebe als Geländeverantwortlicher bestellt worden.
Außerdem wurde die Flugordnung des Vereinsfluggeländes „Babisnauer Pappel“ durch den Vorstand bestätigt und durch den Geländeverantwortlichen in Kraft gesetzt. Diese gilt damit vorläufig, bis zu einer Änderung oder Bestätigung durch die nächste ordentliche Mitgliederversammlung.
> Flugordnung (PDF)
> Anlagen zur Flugordnung (PDF)

Veränderungen im Luftrecht

Silvester kann kommen…

– zumindest aus (luft-)rechtlicher Sicht!

Anfang Juli hat der Modellflugsportverband Deutschland (MFSD, d.h. der zentral organisierte Modellflugverband im DAeC, eine Betriebserlaubnis nach Artikel 16 DVO (EU) 2019/947 i.V.m §21g Abs. 1 LuftVO vom Luftfahrtbundesamt in Braunschweig erteilt bekommen. Mit Unterschrift der Präsidentin des Luftsportverbandes Sachsen e.V. unter einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit dem MFSD im November können nun auch unsere sächsischen Modellflugvereine unter dem mit der o.g. Verbands-Betriebserlaubnis aufgespannten neuen Rechtsrahmen den Flugbetrieb mit Modellflugzeugen durchführen. Unsere Vereinsmitglieder erhalten dazu noch vor Weihnachten eine entsprechende Info-Mail.

Die (überwiegend positiven) Konsequenzen aus der neuen Rechtslage für uns werden auf der in Vorbereitung befindlichen Mitgliederversammlung zu Beginn des neuen Jahres sicher ausführlich besprochen.

Der Vereinsvorstand hat nun am 21.12.2022 einen ersten wichtigen Schritt für die Überleitung unseres Vereinsfluggeländes getan und das Gelände beim MFSD „angezeigt“. Nach dieser Geländeanzeige können wir auf unserem Vereinsflugplatz zunächst so weiterfliegen, wie bisher – auch wenn zu Silvester um 24:00 Teile der Rechtsgrundlagen für unsere bisherige Aufstiegserlaubnis nicht mehr existieren.

Damit ist auf jeden Fall gesichert, dass wir unser Neujahrsfliegen wie gewohnt durchführen können und zwei Jahre Zeit haben, unsere Flugordnung und weitere Prozeduren rund um den Flugplatz an die neue Rechtslage anzupassen.
Nebenbei: Unser neuer Rechtsrahmen gilt auch dort, wo wir im Rahmen eines Trainings oder Wettbewerbes auf der „Grünen Wiese“ fliegen möchten.

Zu all den Themen rund um dieses Thema werden wir uns auf der Mitgliederversammlung unterhalten. Wer sich schon jetzt ein wenig belesen möchte, kann detaillierte Informationen aus erster Hand im Teil „Flugbetrieb“ auf der Homepage des MFSD abgreifen. Dort gibt es auch einen FAQ-Teil für häufig gestellte Fragen.

F3F einmal anders!

Am 17.09.2022 in Raum:
5 tapfere (ausgehungerte) Piloten trauten sich bei anfangs widrigen Bedingungen. Es wurden 9 Runden geflogen und pünktlich mit der letzten Landung setzte erneut Starkregen ein und das Gelände wurde fluchtartig verlassen.

13. Sonnenwendpokal

Am 18. und 19. 06.2022 fand auf dem Flugplatz Nardt die 13. Auflage des F3B-Pokalwettbewerbs statt. Leider konnte der Modellflugplatz nicht mehr genutzt werden. Aber die sprichwörtliche Gastfreundschaft des ansässigen Fliegerclubs samt seiner Infrastruktur, die Nähe des Geierswalder Sees und eine Ruhe ausstrahlende Wettbewerbsführung waren die Grundlagen für einen freudvollen, kameradschaftlichen Wettbewerb unter anspruchsvollen Bedingungen.

39°C bzw. fast 40°C im Schatten führten dazu, dass Helfer unter den Pylonen auch von Piloten und Angehörigen abgelöst wurden.

Nicht in Übereinstimmung mit dem Wetter wurde das Team „Hitzewelle“ nur Dritter.

Mannschaftssieger

Die Einzelsieger freuen sich zu Recht.

Einzelsieger

Volle Konzentration beim Zeitflug.

Die Ergebnisse findet ihr unter: https://mg-airsports.eu/competition/123

In guter Tradition

Am 1. Mai 2022 konnte bei wechselnden Windbedingungen erneut der traditionelle „Kiesgrubenwettbewerb“ des MFSC TU Dresden mit 18 aktiven Teilnehmern ausgetragen werden. Wenn auch der Initiator dieser Wettbewerbe, Kristian Töpfer, persönlich fehlte, waren doch seine Familie und Boote seiner Konstruktion vertreten. Gleiches gilt auch für das Fachgeschäft „Modellbau Hempel“, das auch in diesem Jahr wieder die Sieger „belohnte“. Dafür ein Dankeschön!

Ehre, wem Ehre gebührt!

Wir drehen das Rad der Geschichte vorwärts: Neues vom Dresdner Fürstenzug

Der sog. Fürstenzug in Dresden gilt als das größte Porzellanwandbild der Welt. Auf 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan und 102 m Länge findet sich die Darstellung der Ahnengalerie der Herrscher des Fürstenhauses Wettin. Vielen wurde zu ihrem Namen ein substantiviertes Adjektiv zugefügt. Am bekanntesten ist natürlich „August der STARKE“. Aber auch an „Friedrich dem GEBISSENEN“ kann man sich erfreuen. Neuerdings findet sich dort neben „Erich dem DELIKATEN“ auch „Ricco der VOLLENDETE“. Das Rad der Geschichte in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf…

Bei einer fröhlichen Zusammenkunft des Veranstalterteams der F3F-Wettbewerbe auf Rügen Anfang  April 2022 im Barockschloss Lichtenwalde wurden dem Dresdner Fürstenzug weitere illustre Figuren hinzugefügt. Im Auftrag der Bundeskommission Modellflug wurden durch die Hand „Franz des BESCHEIDENEN“ folgende Persönlichkeiten geehrt:

Seit 2001 wurden durch unseren Verein auf Rügen 13 F3F-World-Cups, ein Viking Race sowie zwei F3F-Weltmeisterschaften durchgeführt. Nach einem üppigen Essen und reichlich Alkoholgenuss ließen sich einige Teilnehmer zu schier unverantwortlichen Äußerungen hinreißen, wie z.B. dem Wunsch, weitere Veranstaltungen am Kap Arkona folgen zu lassen… Man wird sehen…

Das Team 2022