Archiv des Autors: Erik Schufmann
F3F SachsenCup 2018
Hallo liebe Piloten,
am 12.08.2018 findet DAS nationale F3F vor der WM in diesem Jahr statt, der SachsenCup 2018!
Start 09:00 Uhr an der Einfahrt zur Babisnauer Pappel, Dresden.
Ende ca. 16:00 Uhr.
Geflogen wird Allwetter-F3F
Das heißt: Bei Wind wird der passende Hang in der Umgebung aufgesucht und F3F nach aktuellen FAI-Regeln geflogen. Falls der Wind ausbleibt, wird auf dem Modellflugplatz Babisnauer Pappel „Winden- oder Gummi-F3F“ geflogen. Um den Teilnehmerkreis zu erweitern, sind Elektromodelle für diese „ohne Wind“-Variante ausnahmsweise ebenfalls erlaubt, starten aber außer der Wertung oder erhalten Mali auf die Flugwertung (genaue Regeln dann vor Ort). Winden und Gummis stehen bereit, es fehlt nur euer Hochstarthaken.
Vor Ort ist das F3F WM-Team des MFSC TU Dresden e.V. in voller Ausstattung und möchte mit euch trainieren.
Die Wettbewerbsleitung hat ebenfalls der von der WM 2012 bekannte Armin Hortzitz.
Im Vordergrund steht für die Piloten der Spaß am F3F und für die Truppe des MFSC TU Dresden e.V. das Wettbewerbsumfeld zum Training.
Es winkt ein exklusiver Pokal für den Gewinner und den Letztplatzierten der alle Runden mit geflogen hat.
Speis und Trank sind im Startgeld (2,50€) enthalten.
Eine FAI-Lizenz nicht notwendig, eine ausreichende Modellflug-Haftpflichtversicherung ist vorausgesetzt (Nachweis erforderlich). Junioren sind willkommen und werden von den Profis vor Ort besonders gefördert.
Registrierung per E-Mail an info@erikschufmann.de oder per F3X-Vault
Wir haben es getan
.. zum allerersten Mal in Laucha.
9 tapfere Piloten waren angetreten, die beschränkten Windgegebenheiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Zeiten von 66s bis 114s wurden bei max. 5m/s geboten und am Ende standen 5 Runden im Buch.Und wenn dann die ein oder andere windstille Wartezeit bei eisigen Temperaturen angesagt war, so half der ortsansässige Verein mit dem geheizten Ikarus-Partybus über die Zeit. Für diese Unterstützung und für die Erlaubnis zur Durchführung des Wettbewerbs gilt euch der Dank aller Teilnehmer!
1 | Frank Holtz | 3811,50 | 100,00% |
2 | Erik Schufmann | 3764,90 | 98,78% |
3 | Wolfgang Lehmann | 3760,36 | 98,66% |
4 | Uwe Walter | 3563,95 | 93,51% |
5 | Max Steidle | 3559,65 | 93,39% |
6 | Robert Matthes | 3491,42 | 91,60% |
7 | Axel Schmidt | 3383,84 | 88,78% |
8 | Frank Schreiber | 3377,91 | 88,62% |
9 | Reiner Wagner | 3039,70 | 79,75% |
Noch vor Ort wurde die Wiederholung beschlossen und das Event mit dem Namen Laucha Open 2017 aus der Taufe gehoben.
Inspektion auf Rügen
Der Beweis ist erbracht, es geht noch.
Die bisher bekannten Hänge auf Rügen sind weiterhin geeignet und (was viel wichtiger ist) finden bei der Nutzung für die Wettbewerbe auch den Rückhalt bei den lokalen Eigentümern, Amts- und Würdenträgern, welchen wir auf diesem Wege schon vorab ein herzliches „Dankeschön“ im Namen der Organisatoren und Teilnehmer ausrichten möchten. Auch in Vorbereitung für die WM 2018 ist dies ein wichtiges Zeichen.
Die offizielle Teilnehmerzahl der FAI F3F German Open 2017 nähert sich Ihrem finalen Stand.
Anmeldungen sind noch bis 31.08.2017 unter robert.matthes@f3f.de oder
go2017.f3f@skd-dresden.de möglich.