… macht am 1. Januar bei 10°C und 5 m/s WSW so richtig Spaß!

… macht am 1. Januar bei 10°C und 5 m/s WSW so richtig Spaß!
20. Novemer 2021. Nur zwei Monate nach der erfolgreichen DM F3F auf Rügen hat das „Macher-Team“ des MFSC TU Dresden um Robert Matthes wieder zugeschlagen. Auch die 4. Unstrut Open F3F wurden ein Erfolg. Ringsum glückliche Gesichter über einen gelungenen Wettbewerb am beeindruckenden Westhang des Segelflugplatzes Laucha. Man weiß ja um die naturgemäßen Risiken bei solchen Inlandswettbewerben. Ein gut besetztes Feld flog bei durchschnittlich 5-8 m/s Wind 8 Runden, bis mit Wolfgang Lehmann der verdiente Sieger feststand. Der Newcomer, oder wie man heute sagt „Rookie“ Dieter Feulner aus dem Frankenland wurde Zweiter. Es war sein erster F3F-Wettbewerb! Dritter wurde der Lokalmatador Matthias „Matze“ Hauck, der auch den Pokal für den mit 46,13 s schnellsten Flug entgegennehmen konnte. Seit Jahren bekannt als zuverlässiger Helfer bei den Rügenwettbewerben, hat er nun auch als Pilot seine „Duftmarke“ gesetzt. Glückwunsch an die Sieger, Platzierten und alle anderen Teilnehmer. Auch das Veranstalterduo Robert und Franz bedankt sich bei allen. Es ist nicht auszuschließen, dass es, wie bei Serientätern üblich, zu „Rückfällen“ kommt und wir uns an dieser Stelle zu gegebener Zeit wiedersehen. Bis dahin wünschen wir allen Optimismus, eine den Umständen entsprechende schöne Weihnachtszeit und: Nehmt die Sache ernst und bleibt gesund! Wir haben eh schon zu wenig Teilnehmer in unserem Sport und können uns keine Verluste erlauben.
Eure „Tatort-Kommissare“ Robert und Franz
The Race is over! Philipp Stary (Österreich) wurde neuer Internationaler Deutscher Meister F3F am Kap Arkona. Thorsten Folkers wurde Vizemeister, Andreas Herrig Dritter! Glückwunsch!
Robert, Daniel und Franz wollten sich ursprünglich auf den Weg nach Frankreich machen, um am dortigen TOA Race im Ardeche teilzunehmen. Durch die FAI-bedingte Absage des Rennens wurde daraus ein 10tägiger touristischer Aufenthalt, nunmehr inspiriert durch den Ruf Frankreichs als dem „Land der Freiheit und des guten Essens“, wie bereits Heinrich Heine wusste. Pünktlich mit unserer Ankunft gab es weitere Öffnungsschritte der Corona-Maßnahmen. Schöne Flugtage am TOA North-Slope nährten den Wunsch, doch nicht ganz ohne Wettbewerbserlebnis nach Hause zu fahren, zumal eine eigentlich vorgesehene Teilnahme am internen Wettbewerb der französischen Freunde am vorhergesagten Südwind scheiterte… So entschieden wir uns kurzfristig, für den 16. Juni die 1st Corona Open F3F auszuschreiben. Ein echter Akt der Lebensfreunde und des Optimismus! Die Vorbesprechung fand an Franz‘ Geburtstag statt. Tagungsort war ein Sternerestaurant nahe Montelimar. Wir haben solche für den Modellflug wichtigen Meetings schon an weit weniger angenehmen Orten gesehen…
Leider gab es heute am Wettbewerbstag einen unerwarteten Windsprung von Nord auf Süd, so dass wir den Wettbewerb kurz entschlossen auf den Süd-Hang bei St. Pons umlegen mussten. Nach einem kurzen Briefing durch den Wettbewerbsleiter Franz ging es los. Unsere Minianlage tat ihren Dienst fehlerlos, und so standen bereits am frühen Nachmittag 10 Runden „auf der Uhr“. Die brennende Sonne und der zunehmende Thermikeinfluss, der tüchtig an den Nerven zerrte und zu großen Ungerechtigkeiten führte, zwang uns letztlich dazu, den Wettbewerb zu beenden. Trotzdem waren wir sehr glücklich mit unserer Entscheidung, hatten wir doch den ersten Wettbewerb nach langer Coronapause nicht nur erfolgreich veranstaltet, sondern waren auch noch mit guten Ergebnissen unterwegs. Alle drei auf dem Treppchen sprechen eine deutliche Sprache. (Ergebnisse in F3XVault)
Der Tag wurde dann in einem nahegelegenen Weingut fortgesetzt, bevor es zur Siegerehrung in die Altstadt von Montelimar ging.
Wir hoffen, ihr hattet etwas Spaß an der Schilderung unserer hiesigen Aktivitäten. Morgen fahren wir mit dem Kajak die Ardeche hinunter, bevor es am Wochenende hinauf in die Seealpen geht. Alpe d‘Huez und der Col du Galibier warten, bevor es dann Richtung Heimat geht.
Kaum Flugbetrieb auf dem Platz.
Zeit und Raum für einen Reichweitentest.
Damit der Rasen nicht völlig die Oberhand gewinnt …
… wird Hand angelegt.
Das kann sich dann schon mal sehen lassen.
Also gleich einmal ausprobieren.
Macht Spaß und Hoffnung auf die baldige Nutzung des …
… ganzen Platzes,
insbesondere der „Goldkante“ bei Südwest.
Uwe Walter hat für die Wettbewerbe der Unstrut Open F3F einen Wanderpokal gestiftet. Alles platziert auf einem dicken Eichensockel, denn in dieser Zeit Wettbewerbe durchzuführen, heißt dicke Bretter zu bohren… Fairerweise hat er die Sieger der ersten 3 Jahre bereits in die Liste eingravieren lassen. Gerne hätten wir in diesem Jahr einen weiteren Namen hinzugefügt. Leider ermöglichen die derzeitigen Umstände keine derartigen Wettbewerbe. Aber wir bleiben dran und fahren „auf Sicht“. Sobald es wieder möglich ist und gutes Wetter droht, werden wir präsent sein. Und können dann hoffentlich nach dem Wettbewerb auch das machen, was man in einer Weingegend tun sollte: Mit einem Gläschen anstoßen! Weinblatt und Rebe auf dem Pokal weisen schon mal die Richtung… Bis dahin bleibt gesund! Robert Matthes
18.11.2020: Robert, Uwe und Franz hatten heute einen wunderbaren Flugtag am Gleitschirmhang in Colditz. Rund eine Stunde von Dresden und Chemnitz entfernt ist der Südwest-Hang eine wertvolle Ergänzung unserer Hangflugmöglichkeiten. Tagesgenehmigung für 5 € vor Ort erhältlich. Im Gegensatz zur Bank gut angelegtes Geld!
WIR HABEN FERTIG!
„Besser gehjts ni“ (sächsisch) Besser geht es nicht (hochdeutsch)
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Offiziellen für dieses großartige F3F-Wochenende und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Deutschen Meister Andreas Herrig, dem Juniorenmeister Mikkel Krogh Petersen aus Dänemark und den Mannschaftsmeistern Andreas Herrig, Armin Hortzitz und Matthias Neumann. Nicht zu vergessen unsere Rookie-Wertung, die Matthias Neumann von Christian Goebel (Dänemark) und Felix Neubauer gewann.
Kommt gut nach Hause und bleibt gesund!
Franz, Robert, Daniel, Matthias und Uwe
We would like to thank all participants, helpers and officials for this great F3F weekend and hope for a continuation next year.
Congratulations to the new German champion Andreas Herrig, the junior champion Mikkel Krogh Petersen from Denmark and the team champions Andreas Herrig, Armin Hortzitz and Matthias Neumann. Not to forget our rookie classification, which Matthias Neumann won ahead of Christian Goebel (Denmark) and Felix Neubauer.
Come home safe and stay healthy!
Franz, Robert, Daniel, Matthias and Uwe
17.10. / 12:00am: due to the constantly changing wind forecasts and rain conditions we do not expect to secure a full round of flying today. Therefore we decided to cancel flying activities for today and save our energy for the final sprint in good conditions tomorrow. Start will be EARLY with the first pilot (#11) starting at 09:00am. The slope will be published until 07:30am on this site. Enjoy the day off!
17.10. / 09:00am: no flyable conditions so far. The next update will be published at 12:00am.
17.10./ 6:45: Little wind from different directions. No flyable conditions at the moment. The next information comes here at 9:00 a.m.
So schön war es heute…..
Briefing on the slope will be 09:30am.
Slope for today is „WasNoon“ near Glowe.
Please do not block the road while you are parking.
Liebe Freunde,
wir müssen leider wegen der zunehmenden Anzahl von ausgewiesenen Risikogebieten im In- und Ausland nochmals auf die geltenden Einreisebestimmungen in das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hinweisen. (Stand: 09.10.2020 , 16:00 Uhr)
Wenn ihr aus offiziell ausgewiesenen Risikogebieten kommt, ist die Einreise nach und der Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern nur erlaubt, wenn ein negativer Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden kann. Erschwerend kommt hinzu, dass sich auch dann eine 5tägige Quarantäne anschließen muss. Danach ist noch einmal ein Corona-Test erforderlich. Bedingungen also, die kaum ein Teilnehmer aus Risikogebieten erfüllen kann, die aber Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb sind. Daraus ergibt sich für uns als Veranstalter eine schwierige Situation. Ein gesetzeskonformes Verhalten ist für uns aber alternativlos. Aber wir halten es selbst unter diesen erschwerten Bedingungen für möglich, dass wir den Wettbewerb durchführen können. Franz und Robert sind vor Ort und „halten den Ball in der Luft“… Denn für Teilnehmer aus Nicht-Risikogebieten gibt es hier am Ort keinerlei Einschränkungen. Lasst uns gemeinsam einen der wenigen verbliebenen F3F-Events dieses verflixten Corona-Jahres zum Erfolg führen und damit einen optimistischen Ausblick für 2021 geben. Es ist natürlich selbstverständlich, dass Teilnehmer, die durch die bestehende Gesetzeslage an der Teilnahme gehindert sind, das Startgeld zurückerhalten.
Dear friends,
as of now, with the rising count of international and national „risk-areas“, we have to notify you of the new regulations regarding travels to the state of Meckelnburg-Vorpommern (update 09.10.2020; 04:00pm).
If you are travelling to us from these risk areas, you may only do so with a negative Corona-Test (not older than 48h). What´s new since yesterday is, that following the test you will have to quarantine yourself for 5 days, with another negative test at the end of that. These are the new regulations that where published yesterday, regulations that are too heavy to bear for the normal competitor but necessary for participation in the contest.
This is a very difficult situation for us organizers and to play by the rules and laws for is „alternativlos“ (without alternative).
Despite these difficult circumstances we are dedicated to run the competition.
Franz and Robert are on site and „hold up the flag“, since there are no travelling restrictions for people from no-risk-areas.
So lets bring this competetion, one of there very very few in thes crazy year to a sucessfull end and lighten up the view to the future of 2021.
Of course all participants that are not able to take part in the competition due to these restrictions will get a refund for the registration fee.
Update 08.10.2020
Robert und Franz sind schon vor Ort auf Rügen. Alles ist vorbereitet und wir freuen uns auf euch und einen sicher wieder interessanten Wettbewerb. Wir haben natürlich die Corona-Situation im Blick, fahren „auf Sicht“ und erhalten uns unseren Optimismus, den wir uns auch von euch wünschen.
Dear pilots,
the last few days really saw some action behind the curtains, so we can present the preliminary pilot list now.
It can be found on f3xvault.
https://www.f3xvault.com/?action=event&function=event_view&event_id=1881
With 49 pilots we are as present as ever and thank you for you will to participate.
Please go forward now and start to form teams (which are necessary for the health concept as you have read). We already suggested some teams for you, while others already have formed. Teams must have at least 3 pilots.
The starting order will be set up according to the teams, so please make sure to form them until 30.09.2020.
You can change your entry in f3xvault or email the team-members to erik@schufmann.net.
Please stay tuned for more information.
Dear competitors,
today is August 31st and the registration deadline is due today.
So far we registered 8 payments of the starting fee from 63 registrations. Under these circumstances we decided to prolong the payment deadline until (and including) September 8th 2020.
After the deadline passes we will decide how to procede.
Best regards
the organizing team
Liebe Teilnehmer,
heute ist der 31. August 2020 und die Deadline zur Registrierung läuft heute ab.
Derzeit sind 8 Startbeiträge eingegangen, von insgesamt 63 Registrierungen.
Unter diesen Umständen haben wir uns entschlossen, die Zahlungs-Deadline bis zum 8. September 2020 zu verlängern.
Nach Ablauf dieser Frist werden wir entscheiden wie es weitergeht.
Viele Grüße
das Organisationsteam
Dear pilots of the German Open F3F 2020,
as you know, the closing date for registrations is coming near. So far we are seeing a high number of registrations, that surely supoort us in our endeveaour. On the other side, we have recieved very few payments.
Please be sure to validate your registration until 31.08.2020 with the payment until 31.08.2020. The payment-info can be found under „registration“ in the event notification ( http://f3f.de/wp-content/uploads/2020/06/200622_GO2020_event-notification.pdf ).
So far we recieved no signs that the event could be cancelled due to pandemic restrictions.
Best regards
the organizing team
Und nun auf Deutsch:
Hello liebe Piloten,
wir freuen und über die hohe Zahl der Anmeldungen, wundern uns jedoch angesichts des fortgeschrittenen Zeitpunktes über die geringe Zahl der eingegangenen Startgelder.
Bitte überweist euer Startgeld auf das angegebene Konto bis zum Stichtag 31.08.2020, damit die Anmeldung gültig wird. Die Zahlungsinformationen findet ihr unter „registration“ ( http://f3f.de/wp-content/uploads/2020/06/200622_GO2020_event-notification.pdf )
Derzeit sehen wir keinen Grund zur Absage des Events wegen der Pandemiebeschränkungen.
Beste Grüße
euer Orga-Team